Termine

Die zentrale Stelle in unserem Gemeindeleben nimmt der sonntägliche Gottesdienst ein, der in Halle in der Regel um 9.30 Uhr in der Magdalenkapelle der Moritzburg und in einem der Predigtorte um 11.30 oder 14.00 Uhr stattfindet. Die genauen Angaben finden Sie hier.

In der Rubrik Vorschau können Sie sich über die Veranstaltungen informieren, die in nächster Zeit geplant sind. Neben gemeindeeigenen Veranstaltungen finden Sie hier auch Hinweise auf Aktivitäten der Gesamtkirche sowie innerhalb der Stadt Halle, an denen sich die Gemeinde beteiligt.

Die regelmäßigen Treffen der Gemeindekreise runden das Gemeindeleben ab. Nähere Informationen erteilt Ihnen hierzu auch gerne das Pfarramt.


Gottesdienste

Die Gemeinde Sankt Maria-Magdalena feiert regelmäßig Lutherische Gottesdienste in Halle und in den zugehörigen Predigtorten.
Die Gottesdienste finden statt:

in Halle in der Magdalenenkapelle
in Köthen in der St.-Agnus-Kirche
in Maasdorf in der Dorfkirche
in Dessau in der Johanniskirche

Wir bitten um Anmeldung zum Heiligen Abendmahl vor dem Gottesdienst in der Sakristei. Vor der Erstzulassung zum Altarsakrament in unserer Kirche wird um ein Gespräch mit dem Pfarrer gebeten.
Weitere Informationen zum Verständnis des Abendmahles innerhalb der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche finden Sie hier.

DatumOrtZeitGottesdienstHinweis
27. August
12. So. n. Trinitatis
Halle
Dessau
9.30
14.00
Gottesdienst
Gottesdienst
3. September
13. So. n. Trinitatis
Halle
Köthen (im Pflegeheim St. Elisabeth)
9.30
14.00
Hauptgottesdienst
Hauptgottesdienst

10. September
14. So. n. Trinitatis
Halle
Maasdorf
9.30
11.30
Hauptgottesdienst
Hauptgottesdienst
Kollekte: Diakonie
17. September
15. So. n. Trinitatis
Halle
Dessau
9.30
14.00
Hauptgottesdienst
Hauptgottesdienst
24. September
16. So. n. Trinitatis
Halle9.30Hauptgottesdienst
1. Oktober
Erntedankfest
Halle9.30HauptgottesdienstKollekte: Gemeindehaus
8. Oktober
18. So. n. Trinitatis
Halle
Köthen
9.30
14.00
Hauptgottesdienst
Hauptgottesdienst
15. Oktober
19. So. n. Trinitatis
Halle9.30
anschl.
Hauptgottesdienst
Gemeindemittagessen und
Vortrag Open Doors
22. Oktober
20. So. n. Trinitatis
Halle
Maasdorf
9.30
11.30
Hauptgottesdienst
Hauptgottesdienst
29. Oktober
21. So. n. Trinitatis
Halle9.30Hauptgottesdienst
31. Oktober
Reformationstag
Halle9.30Gottesdienst
5. November
22. So. n. Trinitatis
Halle
Dessau (im Gemeinderaum)
9.30
14.00
Hauptgottesdienst
Hauptgottesdienst

regelmäßige Veranstaltungen

VeranstaltungZeitHinweis
für Halle:
Hauskreise:
– am Montag:

– am Dienstag:

– gemeinsam:

montags nach Vereinbarung
Info: jonas.botswana@gmail.com
dienstags, nach Vereinbarung
Info: fdubiel[at]freenet.de
am 29. August, 26. September, 17. Oktober
jeweils 19.00 Uhr

nach Vereinbarung

nach Vereinbarung

im Gemeindehaus
Ehepaarkreis:Freitag, 12. Januar, 20.00 Uhr im Gemeindehaus
Sprechzeiten im Pfarramt:dienstags, von 15 Uhr bis 18 Uhrim Gemeindehaus oder telefonisch
Seniorenkreis: mittwochs, 14.30 Uhr
die nächsten Termine:
27. September, 25. Oktober
im Gemeindehaus
Bibelstunde:
mittwochs, 19.00 Uhr
die nächsten Termine:
13. September “Apologetik – Kann man den christlichen Glauben mit dem Verstand verteidigen?”
11. Oktober
im Gemeindehaus
Posaunenchor:donnerstags, 17.45 Uhrim Gemeindehaus
Kirchenchor:
donnerstags, 19.30 Uhr
im Gemeindehaus
Gelegenheit zur Einzelbeichte:
freitags, von 16 Uhr bis 18 Uhr in der Advents- und Passionszeit
(außerhalb dieser Zeiträume wird um Anmeldung gebeten)
in der Sakristei der Magdalenenkapelle
Kirchenvorstand:
Montag, 25. September, 19.45 Uhr,
Samstag, 7. Oktober Klausur des Kirchenvorstands im Kloster Petersberg
weitere Termine nach Absprache
im Gemeindehaus
Konfirmandenunterricht:montags, 17.15 Uhr
im Gemeindehaus
für Köthen/Maasdorf:
Jungbläser:dienstags, 17.30 Uhrin Großwülknitz
Köthener Blech:dienstags, 19.00 Uhrin Großwülknitz

Terminvorschau

Zeit und OrtVeranstaltungweitere Informationen
15.-17.09.2023
Steinbach-Hallenberg
Bläsertreffen des Kirchenbezirkes Sachsen-Thüringen
Zum diesjährigen Bläsertreffen des Kirchenbezirkes Sachsen-Thüringen wird herzlich eingeladen. Nach drei Jahren Coronapause wollen wir wieder zusammenkommen, um gemeinsam Gott, unsern Herrn, mit Musik zu loben, Gemeinschaft zu erleben und alle Zuhörenden mit wohlklingendem Bläserklang zu erfreuen.
Dies alles soll unter dem Thema stehen:
„Bis hierher hat mich Gott gebracht – Gott dankbar sein“

Zuhörende Gäste sind ganz besonders willkommen am Festsonntag, d. 17. September:
frühmorgens zum Blasen vom Berg
um 9.30 Uhr zum Gottesdienst sowie
um 13.30 Uhr zur abschließenden Feierstunde
Weitere Informationen:
Einladung
2023-09-15b17_Einladung_BT_ST_2023
Ablaufplan
2023-09-15b17_Ablaufplan_BT_ST_2023
Stückeliste
2023-09-15b17_Stueckeliste_BT_ST_2023
23.-24.09.2023
Halle
Besuch aus der Christus-Gemeinde Nettelkamp
Am Wochenende 23./24. September bekommen wir Besuch von Geschwistern aus unserer Partnergemeinde in Nettelkamp. Nach einem gemeinsamen Mittagessen am Samstag im Gemeindehaus wollen wir nachmittags mit ihnen die Schokoladenerlebniswelt in der Halloren-Fabrik entdecken. Am Sonntag feiern wir noch den Gottesdienst zusammen, bevor es wieder in die niedersächsische Heimat geht.
zur Website der Christus-Gemeinde Nettelkamp:
https://selk-nettelkamp.de/
23.-24.09.2023
Erfurt
Lutherische Tagung „Gemeinsam Glauben“
Vom 23. bis 24. September 2023 soll in Erfurt zum ersten Mal die lutherische Tagung „Gemeinsam Glauben“ stattfinden. Sie richtet sich an alle konfirmierten Kirchglieder der SELK, wobei natürlich auch Gäste und begleitende Kinder willkommen sind.
„Gemeinsam Glauben“ – das ist ein Wochenende gefüllt mit biblischer Lehre, erbaulichen Andachten und geselliger Gemeinschaft in der historischen Altstadt Erfurts. Das Programm enthält mehrere auf Laien ausgerichtete geistliche Vorträge zum Thema „Verlobt mit Gott: Kirche Jesu Christi sein und bleiben“. Zu den Referenten gehören Bischof Hans-Jörg Voigt, Prof. Dr. Armin Wenz und Prof. i.R. Dr. Werner Klän.
„Gemeinsam Glauben“ – das bedeutet auch Zeit für fröhliche Gemeinschaft mit Glaubensgeschwistern aus ganz Deutschland: Am Samstagnachmittag gibt es verschiedene Möglichkeiten, in Gruppen Sehenswürdigkeiten in der Erfurter Altstadt zu entdecken. Gemeinsame Andachten rahmen den Tagesablauf und abends ist Raum für geselliges Zusammensein. Am Sonntag feiern wir einen festlichen Gottesdienst gemeinsam mit der Erfurter Christus-Kirchengemeinde der SELK.
Die Übernachtung erfolgt in Doppel- und Einzelzimmern in den Räumlichkeiten des Augustinerklosters. Für Schüler, Studenten, Auszubildende und auf Anfrage wird in den Räumlichkeiten der Christuskirche ein Massenquartier angeboten.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite www.bildungsbooster.de.
Flyer:
2023-09-23b24_Flyer_GemeinsamGlauben
30.09.-03.10.2023
Northeim
Jugendfestival „JuFe“
Wo? Im Gymnasium Corvinianum in Northeim
Wann? 30.09. – 03.10.2023
Zu welchem Thema? gutzuhören
Alle weiteren Informationen findet ihr auf der nebenstehenden Website.
zur Website des JuFe:
https://jufe.org/
14.10.2023
Wittenberg
30 Jahre Internationaler Lutherischer Rat (ILC)
Am Samstag, den 14. Oktober, feiert der Internationale Lutherische Rat, in dem unsere Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche mit 53 anderen konfessionell-lutherischen Kirchen weltweit verbunden ist, sein 30. Jubiläum. Aus diesem Anlass wird eingeladen zu einem Gottesdienst um 11.00 Uhr in der Stadtkirche St. Marien in Wittenberg. Als weiteres Programm ist im Anschluss ein Empfang mit einer Podiumsdiskussion über Vergangenheit und Zukunft des konfessionellen Luthertums angesetzt.
zur Website des ILC:
https://ilc-online.org/
zur Website der Stadtkirche Wittenberg:
https://www.stadtkirche-wittenberg.de/
15.10.2023 abgesagt
Ein neuer Termin wird vorbereitet.
Halle
Vortrag mit Nick Gabler von Open Doors
Am Sonntag, den 15. Oktober, dürfen wir nach dem Gottesdienst und einem gemeinsamen Mittagessen im Gemeindehaus Herrn Nick Gabler von der Organisation Open Doors begrüßen. Open Doors setzt sich weltweit für die Belange von verfolgten Christen ein. So berichten sie in ihrem aktuellen Newsletter: „Seit Ende April erschüttern gewaltsame Ausschreitungen den Bundesstaat Manipur im nordöstlichen Indien. Was als ethnischer Konflikt begann, wurde von Hindu-Extremisten genutzt, um Teile der Bevölkerung zu Gewalt gegen Christen aufzuhetzen. Über hundert Christen wurden ermordet, Tausende ihrer Häuser sowie rund 400 Kirchen zerstört.“ Herr Gabler wird dazu sicher weiteres berichten können. Herzliche Einladung!
zur Website von Open Doors:
https://www.opendoors.de/
27.-29.10.2023
Berlin-Zehlendorf
BJTplus „Ich bin getauft! Bin ich gerettet?“
Herzliche Einladung zum BezirksJugendTag-plus für ältere Jugendliche und junge Erwachsene vom 27. bis 29. Oktober 2023 in der St. Marien-Gemeinde Berlin-Zehlendorf. Das Thema lautet diesmal „Ich bin getauft! Bin ich gerettet?“ mit Referent Pfr. Sebastian Anwand (Allendorf/Ulm). Weitere Infos finden sich im Flyer.
Flyer:
2023-10-27b29_Flyer_BJTplus